Austausch Entspannung
Training

Glattpark präsentiert: Knapp 1’800 m² Freilauf-Hundewiese ohne Leinenpflicht im Opfikerpark

Entdecke unsere exklusive Hundewiese im Glattpark: Die Hundewiese im Glattpark, direkt neben dem Parkplatz an der Rietwiesenstrasse, 8152 Glattpark (Opfikon/Zürich), ist ein speziell entworfener Bereich, der die Sozialisation unserer vierbeinigen Freunde fördert. Sie bietet eine sichere, umzäunte Umgebung für Spiel, Ausbildung und Training. Als vielseitige Auslastungs- und Freilaufzone dient sie auch als Trainingsplatz für Hundekurse und Sonderveranstaltungen.

Vielfältige Möglichkeiten für Mitglieder: Die Hundewiese (keine Leinenpflicht) ist eine wertvolle Ressource für den Quartierverein Glattparkdogs, der sich für die Lebensqualität von Hund und Mensch einsetzt. Mitglied des Vereins kann jeder Hundebesitzer werden, der die Vorgaben des Vereinsreglements erfüllt. Die Anlage bietet neben Freilauf auch fachliche Beratung zu den Themen „Hund & Nachbarschaft“ sowie diverse Aktivitäten.

Exklusiv für Mitglieder

Die Nutzung der Hundewiese ist ausschliesslich registrierten Mitgliedern mit vollständig bezahltem Mitgliedsbeitrag und deren angemeldeten Hunden vorbehalten. Es ist nicht gestattet, nicht registrierte Hunde auf die Wiese zu lassen oder anderen Personen ohne Mitgliedschaft Zutritt zu gewähren.

Verstösse können mit Verwarnung, Ausschluss oder strafrechtlicher Anzeige geahndet werden. Diese Regelung entspricht dem Wunsch der aktiven Mitglieder und dient der Fairness sowie dem Schutz unserer gemeinsamen Fläche. Vielen Dank für Eure Solidarität und Euren respektvollen Umgang!

Mitglieder Willkommen: Dein Zugang zur Hundeweise

Die Mitglieder des Quartiervereins Glattparkdogs geniessen ganzjährig Zugang zur Hundewiese. Bitte beachte, dass Sondertermine und Veranstaltungen hiervon ausgenommen sind. Die Hundewiese steht Dir sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, zur Verfügung: Montag - Sonntag (ganzjährig)

Die Nutzung der Hundewiese steht ausschliesslich den Mitgliedern des Quartiervereins zur Verfügung. Dadurch gewährleisten wir eine qualitativ hochwertige Umgebung, die den Bedürfnissen und der Sicherheit aller Beteiligten gerecht wird.

Exklusiv für Mitglieder

Kontrollierte Qualität und Sicherheit:

Nur registrierte Mitglieder nutzen die Wiese – dadurch kennen wir unsere Nutzerinnen und Nutzer und können ein sicheres, respektvolles Umfeld für Mensch und Tier schaffen.

Nachhaltige Pflege und Erhaltung:

Mitgliederbeiträge fliessen direkt in die Pflege und den Ausbau der Infrastruktur (z. B. Rasenpflege, Ansaat, Sitzbänke, Unterhalt), sodass eine hohe Qualität langfristig gewährleistet bleibt.

Fairer Umgang untereinander:

Vertrauen, Rücksichtnahme und der respektvolle Umgang auf der Fläche werden durch die Mitgliedschaft bewusst gefördert und aktiv gelebt.

Verlässliche Gemeinschaft:

Durch die Mitgliederstruktur entsteht eine feste, engagierte Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und auf einen freundlichen Austausch achtet.

Regelmässige Information und Mitgestaltung:

Mitglieder werden aktiv über Neuerungen, Pflegearbeiten oder Projekte informiert und haben die Möglichkeit, Anregungen und Ideen einzubringen.

Schutz der Tiere und der Natur:

Ein regulierter Zugang schützt die Wiese vor Übernutzung, Verschmutzung und unkontrolliertem Verhalten – zum Wohle unserer Hunde und der Natur.

Sorgsamer Umgang mit der Infrastruktur:

Mitglieder tragen Verantwortung für die Fläche, die Einrichtungen und das gemeinsame Miteinander – dadurch bleibt die Hundewiese gepflegt und attraktiv für alle.

Investitions- und laufende Kosten:

Die Gestaltung und Pflege der Hundewiese verursachen erhebliche Investitions- und laufende Kosten. Dazu gehören u. a. die professionelle Rasenpflege, Neuansaat, Baumschnitt, Unterhalt der Ausstattung, Bodenverbesserung sowie geplante Infrastrukturprojekte wie Wasser- und Stromanschluss.

Bereits im Aufbau der Wiese sind erhebliche Vorkosten entstanden, die vollständig privat vorfinanziert wurden – insgesamt weit über CHF 90’000, ohne staatliche Unterstützung oder öffentliche Gelder.

Dieses private Engagement aus dem Vorstand allein hat den Grundstein für die heutige Nutzung gelegt und ermöglicht, dass wir überhaupt eine eigene, hochwertige Fläche für unsere Hunde zur Verfügung haben.

Die Finanzierung des laufenden Betriebs erfolgt ausschliesslich über Mitgliedsbeiträge, Sponsoring sowie das ehrenamtliche und private Engagement des Vorstands und engagierter Unterstützerinnen und Unterstützer.

Durch Eure Mitgliedschaft tragt Ihr direkt dazu bei, diese wertvolle Infrastruktur zu erhalten, kontinuierlich zu verbessern und gemeinsam ein lebendiges Stück Lebensqualität für Mensch und Hund im Quartier zu bewahren.

Sondertermine/Veranstaltungen

Bitte beachte, dass die Hundewiese während der folgenden Sonderzeiten (siehe auch Veranstaltungen) für den regulären Betrieb geschlossen ist:

  • Montag - Freitag 09:00-10:30 und von 14:30-15:00 Uhr

Garantierte Hundezone

  • Umzäunte Hundewiese

  • Keinen Leinenpflicht

  • Verkehrsfreie Zone

  • Sichere Freilaufzone

  • Zeitgemässe Mulifunktionszone

  • Stetige Verfügbarkeit

  • Zusammenarbeit Stadt Opfikon

  • Hundeschule verfügbar

  • Im Naherhohlungsgebiet