Gemeinschaft
Engagement
Vernetzung

Warum gibt es uns?

Die Entstehung von Glattparkdogs im Glattpark, Zürich, erfüllt ein wesentliches Bedürfnis der lokalen Hundebesitzer. In einer schnell wachsenden urbanen Region wie dem Glattpark fehlte es bislang an einer speziellen Zone, in der Hunde sicher und frei laufen können. Markus Schiedeck und Bea Karlen haben sich für diese Initiative stark gemacht, um den Hundebesitzern eine solche Fläche zu bieten – sicher, sauber, grossflächig und verkehrsfrei.

Die Hundewiese, die vom Quartierverein Glattparkdogs betrieben wird, dient nicht nur als Freilaufzone, sondern auch als sozialer Treffpunkt für Hunde und ihre Besitzer. Sie bietet Raum für Spiel, Begegnung und Kurse, was zur Verbesserung der Lebensqualität und zum besseren Verständnis und Umgang zwischen Hund und Mensch beiträgt. Ziel ist es, die Mitglieder bei der artgerechten und tierschutzgerechten Haltung ihrer Hunde zu unterstützen und gleichzeitig die Gemeinschaft im Quartier zu stärken.

Der Zugang zur Hundewiese ist ausschliesslich Mitgliedern des Quartiervereins vorbehalten, wobei die Mitgliedschaft allen Hundebesitzern offensteht, die die Statuten und Nutzungsregeln akzeptieren.

Bereits im Aufbau der Wiese sind erhebliche Vorkosten entstanden, die vollständig privat vorfinanziert wurden – insgesamt weit über CHF 90’000, ohne staatliche Unterstützung oder öffentliche Gelder. Dieses aussergewöhnliche private Engagement ausschliesslich aus dem Vorstand heraus hat den Grundstein für die heutige Nutzung gelegt und ermöglicht, dass wir überhaupt eine eigene, hochwertige Fläche für unsere Hunde zur Verfügung haben.

Seit der Entstehung des Glattparks vor rund 20 Jahren (Baubeginn 2003/2004) gab es immer wieder den Wunsch nach einer geeigneten Hundewiese – jedoch hatte sich bis dato niemand erfolgreich darum gekümmert oder ein solches Projekt realisiert.

Dank grossem persönlichen Einsatz, privater Finanzierung und unermüdlichem Engagement konnte nun endlich ein langjähriges Bedürfnis der Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer im Glattpark erfüllt werden.

Glattparkdogs ist damit ein herausragendes Beispiel dafür, wie durch Gemeinschaftsinitiative, persönlichen Einsatz und lokale Unterstützung ein bedarfsgerechtes und nachhaltiges Angebot in einem städtischen Umfeld entstehen kann – von Hundebesitzern für Hundebesitzer.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch diese einzigartige Oase für Mensch und Hund weiter wachsen zu lassen.

Markus Schiedeck

Gründer/Präsident
(ausgebildeter FBA-Tierbetreuer, Animal breeder, Dog Trainer)

  • Die tiefe Zuneigung zu Tieren wurde mir bereits in die Wiege gelegt. Schon seit meiner Kindheit sind es vor allem Hunde und Katzen, die mich als treue und liebevolle Begleiter durch das Leben führen. Doch nicht nur sie, sondern auch Wellensittiche, Papageien, weitere Katzenarten, Reptilien, Fische und Schildkröten haben meinen Alltag bereichert. Besonders hervorheben möchte ich meine Erfahrungen mit Polizeihunden sowie medizinisch ausgebildeten Assistenzhunden und den sanftmütigen, sensiblen Schosshündchen, die eine spezielle Stellung in meinem Herzen einnehmen. Diese vielfältigen Begegnungen haben nicht nur meine Leidenschaft für Tiere bestärkt, sondern auch die Grundlage für meine berufliche Laufbahn als Geschäftsführer einer Tierpension und Präsident des Quartierverein Glattpargdogs geschaffen, in der ich meine Liebe und mein Wissen um das Wohl der uns anvertrauten Tiere tagtäglich einsetze.

  • Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung im Umgang mit Hunden und einer spezialisierten Ausbildung als Assistenzhundeführer am Deutsch-Schweizer-Zentrum für Assistenzhunde verfüge ich über ein tiefgehendes Fachwissen. Meine aktive Mitgliedschaft bei SwissHelpDocs, der Schweizer Fach-, Koordinations-, Ausbildungs-, Prüf- und Registrierstelle für Assistenzhunde, unterstreicht mein Engagement in diesem Bereich.

    Ich besitze eine Ausbildung mit fachspezifische Qualifikationen in Betreuung, Pflege und Haltung von Heimtieren, insbesondere Hunden und Katzen, und bin als gewerblicher Züchter von Hunden und Katzen durch das Eidgenössische Departement des Inneren (EDI), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), mit Schwerpunkt Tierschutz anerkannt. Weiterbildungskurse wie der Welpenförderungs-, Junghunde- und Erziehungskurs des Veterinäramts des Kantons Zürich sowie eine ärztliche Fortbildung zum subkutanen Spritzen runden mein Profil ab. Die Ausbildung zum Groomer (Hundecoiffeur) steht kurz vor dem Abschluss.

    Darüber hinaus bin ich als qualifizierter Hundetrainer tätig, was mir ermöglicht, ein breites Spektrum an Trainingsmethoden und -techniken anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes zugeschnitten sind. Diese Kompetenz erweitert mein Angebot und verstärkt meine Fähigkeit, eine positive Entwicklung und das Wohlergehen der Tiere zu fördern.

    Als langjähriger Bewohner des Glattparks im Kanton Zürich kenne ich die lokale Hundeszene und die Region um den Zürichsee sehr gut. Meine Vernetzung reicht von Hundebesitzern über die Stadtverwaltung und Gewerbetreibende bis hin zu Quartiervereinen und Meinungsbildnern. Mein Freundeskreis umfasst Tierärzte und Tierschützer, was meine vielseitige Beschäftigung mit Hunden bzw. Tieren widerspiegelt.

    Neben Deutsch und Englisch bringe ich ein BWL-Studium sowie umfangreiche Erfahrungen aus der internationalen Hotellerie und dem Veranstaltungs- sowie Destinationsmanagement mit. Stationen meiner Karriere umfassen renommierte Häuser und Organisationen wie das Burj Al Arab, Emirates Palace, Ritz Carlton, Marriott, sowie leitende Positionen bei der Destination Davos Klosters mit dem Kongresszentrum Davos und dem World Economic Forum (WEF). Als CCO des Kongresshauses Zürich nutzte ich mein exzellentes Netzwerk, lebte die Service Excellence und begleitete den Umbau des Kogresshauses und der Tonhalle für 165 Millionen Franken mit.

    Für mich stehen Tiere im Mittelpunkt – sie verdienen unseren Respekt und ein hohes Mass an Fachkompetenz in ihrer Betreuung.

Bea Karlen

Gründungsmitglied/Vorstand
(ausgebildete FBA-Tierbetreuerin)

  • Ich hatte das Glück, mit vielen Tieren auf dem Land in Eglisau (ZH) aufzuwachsen. Bei meinen Grosseltern gab es den grossartigen Deutschen Schäferhund Django und mehrere Katzen. In meinem Elternhaus lebten wir mit unserer hübschen Katze Minka sowie vielen Meerschweinchen zusammen. Meine Freizeit verbrachte ich grösstenteils auf einem Pferdehof – mit Reiten, Putzen und Pflegen. In meiner Teenager-Zeit ging ich am liebsten mit der Labrador-Hündin Ayla auf die Gassirunde, die ich bei jedem Wetter sehr genoss.

    Früh entwickelte ich ein untrügliches Gespür für die Bedürfnisse aller Vierbeiner um mich herum.

  • Mein eigener Hund Gioja ist ein Labrador. Mit ihr absolvierte ich verschiedene Hundekurse. Diese Erfahrung bewegte mich dazu, das Thema zu vertiefen und den Kreis zu schliessen. Irgendwie war es nur logisch, dass ich aus meinem Gespür für Hunde und Menschen heraus die berufliche Wende in Richtung Hundebetreuung machte. Ich entschloss mich, die Fachspezifisch berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Hunde-/Katzen-Betreuung zu durchlaufen, die ich mit Bravour absolvierte.

    Mit einer grossen Portion Ruhe, starken Nerven und Geduld bin ich heute bei Züripets für Hunde und Katzen da. Und ich freue mich über die verschiedenen, besonderen Charaktere der Tiere, die ich täglich betreuen darf.

Mitgliederstimmen:

  • Sabine

    «Unser Labrador Rex liebt die Hundewiese Glattparkdogs! Die grosszügige Fläche und die freundliche Community machen jeden Besuch zu einem Highlight. Wir nutzen regelmässig die App, um Zusatzleistungen zu buchen, was alles so viel einfacher macht»

  • Andreas

    «Als Trainerin schätze ich besonders den sauberen und gut ausgestatteten Zustand der Hundewiese. Die Slalomparcours und Trainingspodeste sind ideal, um mit den Hunden zu arbeiten. Ein echtes Paradies für Training und Spass!»

  • Iris

    «Wir sind so dankbar, dass wir die Hundewiese Glattparkdogs gefunden haben! Es ist der perfekte Ort für Bella, um sicher und frei zu spielen. Die Mitgliedschaft und die App-Nutzung machen alles super einfach und unkompliziert»

  • Anja

    Als Tierärztin empfehle die Hundewiese oft meinen Klienten. Die Sicherheitsvorkehrungen und die Gesundheitschecks, die hier Standard sind, geben mir als Tierärztin ein gutes Gefühl. Plus, die Hunde können hier wunderbar sozial interagieren.

  • Thomas

    Die Möglichkeit, die Wiese privat zu mieten, ist genial für Geburtstagspartys unserer Hunde. Die speziellen Mitgliederrabatte bei Züripets sind ebenfalls ein toller Bonus. Ein grossartiger Ort für Hunde und ihre Halter